„Bildung.exe has stopped working?!” – Herausforderungen der Medienerziehung in digitalisierten Lebenswelten
regelmäßige Veranstaltung seit dem Sommersemester 2022
Dr. Patrizia Breil, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Tübingen Zentrum für Digitalisierung in der Lehrerbildung (TüDiLB)
Ulrike Franke (MA), Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Tübingen Zentrum für Digitalisierung in der Lehrerbildung (TüDiLB)
Abseits eines technischen Medieneinsatzes widmet sich das Seminar kulturellen, gesellschaftlichen und ethischen Herausforderungen, mit denen sich der Mensch in einer zunehmend von Digitalisierung geprägten Lebenswelt konfrontiert sieht. Hat sich unser Verständnis unserer eigenen Identität geändert und wenn ja, wie? Welche ethischen Forderungen müssen und können wir an die Entwicklung künstlicher Intelligenz stellen? Solche und ähnliche Fragen stehen dabei im Mittelpunkt des Seminars, das Einblicke in verschiedene relevante Forschungsfelder gibt. Quer zu diesen Fragestellungen werden wir gemeinsam diskutieren, welche Aufgabe der Bildung und damit auch den Lehrkräften an der Schule im Angesicht dieser Entwicklungen zukommt. Das Seminar richtet sich an alle Studierenden, die auf theoretischer Ebene einen kritischen Blick auf gesamtgesellschaftliche Entwicklungen in einer "Kultur der Digitalität" werfen wollen.